Produkt zum Begriff Benachteiligung:
-
Formularbuch Verkehrsrecht
Formularbuch Verkehrsrecht , Verkehrsrechtliche Praktiker erhalten mit diesem Werk eine unersetzliche Hilfe für ihre tägliche Arbeit. Die Bandbreite der enthaltenen Formulare deckt das Verkehrsrecht nebst seiner europäischen Bezüge umfassend ab. Das Autorenteam setzt sich aus erfahrenen Rechtsanwält:innen, Fachanwält:innen für Verkehrsrecht und Praktikern aus der Versicherungswirtschaft zusammen, was die große Praxistauglichkeit des Werks gewährleistet. NEU in der 6. Auflage: Die Neuauflage berücksichtigt die Vielfalt der seit der Vorauflage ergangenen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen z.B. Fahrassistenzsysteme serienmäßig vorgeschrieben Strafen für „Gaffer" Neue Regelungen zur Förderung von E-Autos neuer Bußgeldkatalog 2022., Erläuterte Formulare zu den gängigen Themen in Verkehrszivil-,-straf-,-verwaltungs- und -versicherungsrecht. z.B. Besonderheiten bei Unfällen mit Auslandsbezug, Fahrzeugschaden, Fahrzeugunfall, Schadensersatz, Umweltschaden Schmerzensgeld, Erwerbsschaden, Haushaltsführungsschaden, Fahrzeugreparaturvertrag, Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung, Verkehrsstrafrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Sämtliche Formulare werden für die tägliche Anwendung zum Download auf Wolters Kluwer Online zur Verfügung gestellt. Herausgeberin: Ulrike Dronkovic , Köln, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Leinen, Redaktion: Dronkovic, Ulrike, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Keyword: Zivilrecht, Fachschema: Ordnungswidrigkeit~Strafrecht~Straßenrecht - Straßengesetz~Verkehrsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Straßen- und Wegerecht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 538, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Länge: 249, Breite: 181, Höhe: 36, Gewicht: 1124, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2684158, Vorgänger EAN: 9783472095927 9783472089452 9783472089032 9783472083689 9783472076919, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Der Fachanwalt für Erbrecht
Der Fachanwalt für Erbrecht , Das Standardwerk für jeden (angehenden) Fachanwalt für Erbrecht erscheint jetzt in völlig überarbeiteter und erweiterter 4. Auflage. Das Werk ist konsequent an der Erbrechtspraxis ausgerichtet und damit das ideale Nachschlagewerk zu allen Themen, denen in der erbrechtlichen Mandatspraxis besondere Bedeutung zukommt - ein "echter Allrounder"*. Nach einer Einführung in die Annahme und Führung eines Mandats und der Darstellung der Grundlagen des Erb- und Pflichtteilsrecht wird besonderes Augenmerk auf die Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten gelegt: Familienrecht Gesellschaftsrecht (mit MoPeG) Sozialrecht Stiftungsrecht Steuerrecht IPR Gebührenrecht Für den angehenden Fachanwalt stellt das Werk im Anhang Übungsklausuren mit Lösungen für die Fachanwaltsprüfung zur Verfügung. Es ist damit ein idealer Begleiter im Fachanwaltslehrgang Erbrecht. Die zahlreichen Muster stehen als Download zur Verfügung. Die Herausgeber: RA, FAErbR, FAFamR Dr. Michael Bonefeld und Notar Dr. Thomas Wachter Die renommierte Autorenschaft: Dipl-Kfm. Thilo A. Bäß . RA, FAErbR, FAFamR Dr. Michael Bonefeld . Notar Dr. Thomas Diehn, LL.M. . RAin, FAinErbR Birgit Eulberg . RA Dennis Ch. Fast . RA Dr. Martin Feick . RA, FAErbR Mario Filtzinger . RAin Daniela Flaig . RA, FAErbR Dr. Lutz Förster . RAin, FAinErbR Patricia Goratsch . RAin Lisa Hammes, LL.B. . RAin, FAinErbR Katrin Heindl . RAin, StB Dr. Katharina Hemmen, LL.M. . Notar a.D. Dr. Frieder Krauß . PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß . RA, FAErbRDr. Dietmar Kurze . RAin, FAinErbR Nina Lenz-Brendel . RA, FAErbRThomas Maulbetsch . RA, FAFamR Dr. Gebhard Mehrle . RA, FAErbR Michael Ott-Eulberg . RA und Notar, FAErbR Dr. Pierre Plottek . RA Michael Ramstetter . RA und StB, FA StR Dr. Christopher Riedel, LL.M. . RA, FAErbR Stephan Rißmann . RAin, FAinErbR Julia Rogelmeier, LL.M. . RA, FAErbR Wolfgang Roth . RA Dr. Julian Schick . MinDir Dr. Bernd Schmalenbach . RAin, FAinErbR Ursula Seiler Schopp . Notar Dr. Thomas Wachter . RA, FAErbR, FAStR Dr. Alexander Wirich * RA, FAErbR Dr. Nikolas Hölscher in ZErb 2014, 203 zur 3. Auflage , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Relevanz: 0050, Tendenz: +1
Preis: 189.00 € | Versand*: 0 € -
Praxiswissen Verkehrsrecht (Daubner, Robert)
Praxiswissen Verkehrsrecht , Ratgeber Verkehrsrecht für den Polizeialltag Zahlreiche Antworten auf viele und häufig gestellte Fragen und Hinweise aus dem Verkehrsbereich, die für den Polizeialltag im Streifendienst nützlich sind, fasst dieses Buch zusammen. Mehr als 2500 Hinweise Über 2500 (Rechtsprechungs-)Hinweise und Tipps vermitteln den Polizeibeamtinnen und -beamten vor Ort die nötige Sicherheit, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie helfen auch, die notwendigen Anhaltspunkte für weitergehende Recherchen zu erkennen. Mit allen einschlägigen Gesetzen Der Leitfaden umfasst alle verkehrsrechtlich relevanten Normen: Straßenverkehrsgesetz (StVG) Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) Strafprozessordnung (StPO) Strafgesetzbuch (StGB) Insbesondere die seit der letzten Auflage zahlreichen Änderungen der StVO und die damit zusammenhängende Rechtsprechung hat der Autor in diese Neuauflage eingearbeitet. Zudem sind sämtliche Hinweise und Tipps auf dem neuesten Stand! Einer für alle Der Ratgeber eignet sich sowohl für den Polizeialltag als auch für die Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220831, Produktform: Kartoniert, Autoren: Daubner, Robert, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Keyword: Begleitetes Fahren ab 17 Jahre; Abschleppen; Führerscheinbeschlagnahme; Fahrerlaubnis; Zulassungsbescheinigung; Verkehrsordnungswidrigkeit; Führerschein; Entziehung der Fahrerlaubnis; Verkehrskontrolle; Lichttechnische Einrichtungen; Polizei; Trunkenheit im Verkehr; Führerscheinklassen; EU-Führerscheinrichtlinie; Internetbasiertes Zulassungsverfahren; Kraftfahrzeugrennen; Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fachschema: Ordnungswidrigkeit~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Strafrecht~Verkehrsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht~Öffentliches Recht~Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 163, Breite: 117, Höhe: 25, Gewicht: 293, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2691169, Vorgänger EAN: 9783415064553 9783415057845 9783415050860, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1422566
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Conrads, Karl-Peter: Verkehrsrecht
Verkehrsrecht , Das vorliegende Buch stellt das heute notwendige Wissen im Fachbereich Verkehrsrecht dar. Die thematische Bandbreite erstreckt sich von den Verhaltensvorschriften der StVO, über das Zulassungsrecht von Personen und Fahrzeugen bis hin zu den Verkehrsstraftaten. Ausgerichtet an den Notwendigkeiten des polizeilichen Einschreitens im Rahmen der Verkehrsüberwachung und Unfallaufnahme sind alle Themen so dargestellt, dass eine zielorientierte Übersicht bzw. eine schnelle Lösung von speziellen Problemen ermöglicht wird. Skizzen, Übersichten, Formeln, Übungen u.a. erleichtern dem Leser den Einstieg und die Wiederholung der Materie. Für die Neuauflage wurde das Buch überarbeitet und auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gebracht. Die Autoren berücksichtigen insbesondere die neu erlassene Fahrzeug-Zulassungsverordnung sowie aktuelle Entscheidungen zu illegalen Autorennen und zum Handyverbot am Steuer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Parität eine Benachteiligung?
Parität ist keine Benachteiligung, sondern ein Konzept zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Es zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Frauen in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen angemessen vertreten sind. Parität kann helfen, bestehende Ungleichheiten zu verringern und eine vielfältigere und ausgewogenere Gesellschaft zu schaffen.
-
Was ist die Benachteiligung von Frauen?
Die Benachteiligung von Frauen bezieht sich auf verschiedene Aspekte wie zum Beispiel die ungleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, die geringere Repräsentation von Frauen in Führungspositionen oder die höhere Wahrscheinlichkeit von Gewalt und Diskriminierung. Diese Benachteiligungen basieren oft auf geschlechtsspezifischen Stereotypen und Vorurteilen, die die Chancen und Möglichkeiten von Frauen einschränken.
-
Was ist die Benachteiligung beim Aussehen?
Die Benachteiligung beim Aussehen bezieht sich auf die Vorurteile und Diskriminierung, denen Menschen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes ausgesetzt sein können. Dies kann sich in Form von Vorurteilen, Stigmatisierung oder Benachteiligung bei der Arbeitssuche oder im sozialen Umfeld äußern. Menschen, die nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprechen, können daher mit Nachteilen konfrontiert sein.
-
Wie kann man Benachteiligung in der Gesellschaft verringern? Was sind die Auswirkungen von Benachteiligung auf die Betroffenen?
Benachteiligung in der Gesellschaft kann verringert werden, indem man für Chancengleichheit sorgt, Bildung und Aufstiegsmöglichkeiten fördert und Diskriminierung bekämpft. Die Auswirkungen von Benachteiligung auf die Betroffenen können zu geringerem Selbstwertgefühl, sozialer Isolation und schlechteren Lebensbedingungen führen. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Benachteiligung zu bekämpfen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Benachteiligung:
-
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Bußgeld und Punkte in Flensburg: kurz&konkret
Verkehrssünden und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr können richtig teuer werden. Geringfügige Verstöße können mit einem Verwarnungsgeld bis zu 55 € geahndet werden. Für schwerere Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsverstöße können Bußgeld und Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot bis zu drei Monaten verhängt werden. Vor allem wenn Punkte im Fahreignungsregister eingetragen werden, wird es »gefährlich«. Dann kann sogar der Führerschein entzogen werden. Gut, wenn man dann weiß, welche Tilgungsfristen gelten und wie Punkte abgebaut werden können. Dem Betroffenen sind im Rahmen des Bußgeldverfahrens umfangreiche Rechte eingeräumt. Sie reichen über die Anhörung, den Einspruch gegen den Bußgeldbescheid bis zu den Rechten in einem gerichtlichen Verfahren. Wer weiß, dass für Verkehrsordnungswidrigkeiten relativ kurze Verjährungsfristen gelten, kann dies unter Umständen zu seinem Vorteil nutzen.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Fälle und Lösungen im Verkehrsrecht (Daubner, Robert)
Fälle und Lösungen im Verkehrsrecht , 74 Fälle mit ca. 150 Verkehrsverstößen Das Buch behandelt anhand von insgesamt 74 Fallkonstellationen ca. 150 gängige Verstöße aus dem Verkehrsbereich. Darüber hinaus sind in der neuen Auflage ca. 400 Zusatzinfos und Hinweise aus der Rechtsprechung enthalten. Antworten auf Ihre Fragen - Lösungen für Ihre Fälle Leserinnen und Leser finden u.a. Antworten auf diese Fragen: Ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs wegen technischer Veränderungen erloschen? Hat die Fahrerin oder der Fahrer die erforderliche Fahrerlaubnis oder liegt ein Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG vor? Handelt es sich »nur« um ein falsches Überholen i.S.d. § 5 StVO oder gar um eine Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB? Benötigt man für einen E-Scooter die FE-Klasse B oder reicht eine Prüfbescheinigung oder die FE-Klasse AM aus? Für die gängigsten Verstöße werden Lösungsmöglichkeiten einschließlich der Ahndungskette (Anzeige) angeboten. Übersichtliche Gliederung Das Lernbuch ist in 3 Kapitel untergliedert: Kapitel 1 behandelt die StVO. Dabei steht die Unfallaufnahme im Vordergrund. Kapitel 2 widmet sich der Fahrzeugkontrolle mit Fällen aus dem Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht. Kapitel 3 befasst sich mit Verkehrsstraftaten und den §§ 24a und c StVG. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf, sodass zum Schluss komplexe Sachverhalte bearbeitet werden können. Bei allen Aufgaben ist eine Bearbeitungszeit als Richtwert vorgegeben. Für die Ausbildung - und für die Praxis Die Lernhilfe ist in erster Linie für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und für die Vorausbildung der Polizeikommissaranwärter/-innen konzipiert. Die vorgestellten Lösungsmöglichkeiten können auch für die Anzeigenbearbeitung als Entscheidungshilfe herangezogen werden. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220829, Produktform: Kartoniert, Autoren: Daubner, Robert, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Verkehrsstraftat; Straßenverkehrsgefährdung; Unfallflucht; EU-Führerscheinrichtlinie; Verkehrsstrafrecht; Fallsammlung; Musterlösung; körperliche Beeinträchigung; Verkehrsordnungswidrigkeit; Schlüsselzahlen; Lehrbuch; Verkehrsrechtsklausur; Telefonieren während der Fahrt; Erlöschen der Betriebserlaubnis; Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fachschema: Deutsch~Unterricht / Deutsch~Deutschland~Ordnungswidrigkeit~Strafrecht~Straßenrecht - Straßengesetz~Verkehrsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis~Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Straßen- und Wegerecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 202, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 364, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7616260, Vorgänger EAN: 9783415062382 9783415056862 9783415049604 9783415046641 9783415043947, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1041429
Preis: 28.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man Benachteiligung in der Gesellschaft bekämpfen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Benachteiligung am Arbeitsplatz zu reduzieren?
Benachteiligung in der Gesellschaft kann bekämpft werden, indem Gesetze und Richtlinien gegen Diskriminierung eingeführt und durchgesetzt werden. Außerdem ist es wichtig, Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion zu schaffen und Bildungschancen für alle zu fördern. Am Arbeitsplatz können Maßnahmen wie Diversity-Trainings, transparente Einstellungsverfahren und Förderprogramme für benachteiligte Gruppen dazu beitragen, die Chancengleichheit zu verbessern.
-
Wie kann man Benachteiligung in der Gesellschaft verringern? Was sind die Ursachen von Benachteiligung und wie kann man sie bekämpfen?
Benachteiligung in der Gesellschaft kann verringert werden, indem man für Chancengleichheit sorgt, Bildung und Arbeitsmöglichkeiten fördert und Diskriminierung bekämpft. Ursachen von Benachteiligung können Armut, Rassismus, Sexismus und soziale Ungleichheit sein. Man kann sie bekämpfen, indem man soziale Programme zur Unterstützung benachteiligter Gruppen einführt, Vorurteile abbaut und für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen sorgt.
-
Aufgrund von Tattoos und Piercings gibt es Benachteiligung?
Ja, es gibt Fälle, in denen Menschen aufgrund ihrer Tattoos und Piercings benachteiligt werden. Dies kann sowohl im Arbeitsumfeld als auch in anderen sozialen Situationen auftreten. Es gibt jedoch auch Arbeitgeber und Gesellschaften, die diese Formen der Körpermodifikation akzeptieren und respektieren.
-
Wie kann die Benachteiligung von Werkstudenten verringert werden?
Die Benachteiligung von Werkstudenten kann verringert werden, indem Unternehmen fairere Arbeitsbedingungen und Vergütungen für Werkstudenten anbieten. Zudem sollten Werkstudenten die gleichen Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung haben wie reguläre Mitarbeiter. Eine transparente Kommunikation und klare Regelungen bezüglich der Arbeitszeiten und Aufgaben können ebenfalls dazu beitragen, die Benachteiligung von Werkstudenten zu reduzieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.